ab 55,00 € pro Monat
FTTH Glasfaseranschluss im Architektur-Büro
ecotel internet.smart

FTTH – der Breitband-Booster für dein Unternehmen

Mit FTTH (Fiber to the Home) kommt der Glasfaseranschluss direkt bis in deine Geschäftsräume. Im Vergleich zu xDSL-Leitungen bekommst du mit FTTH mehr Bandbreite, mehr Stabilität und mehr Möglichkeiten!

Hol dir die ultraschnelle und stabile Glasfaser-Internetverbindung für dein Unternehmen – FTTH macht deine Infrastruktur fit für die Zukunft der Geschäftskommunikation!

Das Icon einer Rakete als Symbol für schnelles Glasfaser-internet mit dem ecotel Produkt internet.best

Blitzschnelles Internet für dein Business.

Mit FTTH genießt du deutlich höhere Upload-Geschwindigkeiten als bei VDSL. Perfekt für datenintensive Anwendungen, wie bspw. Videokonferenzen, Unified Communications & Collaborations und große Dateiübertragungen. Bereit für effizienteres Arbeiten und Datenübertragungen in Rekordzeit?

Glasfasertechnologie für die Zukunft.

Mit FTTH bist du bestens für die Zukunft und die bevorstehende Kupferabschaltung gerüstet. Die Glasfasertechnologie passt sich problemlos steigenden Bandbreitenanforderungen an. Ganz egal, ob du neue digitale Dienste einführen oder dein Netzwerk für mehr Mitarbeitende erweitern möchtest – FTTH wächst mit deinem Unternehmen.

Ein Icon als Symbol für die einfach konfiguration des Premium IP-Routers inkl. Vor-Ort-Installation sowie 24/7-Monitoring

Zuverlässigkeit, auf die du zählen kannst.

Verabschiede dich von Ausfällen und instabilen Verbindungen. FTTH bietet dir eine stabile und zuverlässige Internetverbindung, selbst zu Spitzenzeiten. So kannst du dich voll und ganz auf dein Geschäft konzentrieren, ohne dich um technische Probleme kümmern zu müssen.

365-Tage DDoS-Schutz – Für deinen Glasfaseranschluss

Mit der zuverlässigen Security-Option »DDoS-Protection« bleibt die IT-Infrastruktur deines Unternehmens rund um die Uhr und 365-Tage im Jahr bestens geschützt. 

  • Direkte Abwehr volumenbasierter DDoS-Angriffe im IP-Backbone
  • Keine Investition in spezielle Kunden-Hardware
  • Rund um die Uhr Service-Bereitschaft für technische Anfragen im ecotel Network Operation Center (NOC)

Mit Sicherheit ein gutes Gefühl, rundum geschützt zu sein!

365-Tage DDoS-Schutz – Für Ihren Glasfaseranschluss

Feste IP-Adresse – Für Ihr Business unerlässlich

Eine feste IP-Adresse bietet dir Stabilität und Sicherheit für deine Geschäftskommunikation. Ideal für den reibungslosen Betrieb von Servern, Fernzugriff und die Nutzung von VPNs. Mit einer festen IP-Adresse gewährleistest du eine zuverlässige Erreichbarkeit und erleichterst die Verwaltung deiner Netzwerkinfrastruktur.

Setze auf konstante Verbindungen und optimiere deine digitalen Geschäftsprozesse. „Damit bleibst du jederzeit und überall verbunden.

Feste IP-Adresse – Für Ihr Business unerlässlich

365-Tage Premium-Support – auch bei Ausfällen

Mit FTTH (Glasfaser-Internet) surfst und arbeitest du in Lichtgeschwindigkeit. Das bedeutet: Highspeed-Internet, stabile Verbindungen und – mit einer Service-Verfügbarkeit von > 97% – nahezu verlustfreie Übertragungen in Top-Qualität. Sollte es doch mal haken, beheben wir das schnell.

Mit unserem Express-Entstör-Service sind Ausfälle in Kürze behoben – genieße erstklassigen Service: superschnell und zuverlässig!

SLA - Service Level Agreement

Hohe Verfügbarkeit dank Multi-Carrier-Konzept

Mit FTTH im Fiber-Produktportfolio erweitern wir unsere Breitband-Abdeckung in ganz Deutschland. Dank unserem Multi-Carrier-Konzept (Netzkopplung mit namhaften Carriern) mit Zugriff auf mehr als 1 Millionen Kilometer Glasfasernetz können wir Geschäftskunden nahezu flächendeckend – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land – mit Highspeed-Internet versorgen.

Über die verschiedenen Anbindungsvarianten in unserem Internet-Portfolio können wir am betreffenden Standort noch gezielter auf Kunden-Bedürfnisse eingehen.

Multi-Carrier-Konzept
Perfekt kombiniert

Das Rundum-Sorglos-Duo »cloud & fiber«

Erweitere deinen Glasfaser-Anschluss um die virtuelle Telefonanlage aus der Cloud mit smarter MS-Teams Integration und sichere dir ein Rundum-Sorglos-Paket für dein Business. Telefonie und Internet aus einer Hand – eine Lösung, ein Ansprechpartner und unbegrenzte Möglichkeiten!

Erweitern Sie Ihren Glasfaser-Anschluss mit der virtuellen Telefonanlage aus der Cloud.

Ist Glasfaser an meinem Standort verfügbar?

Wir überprüfen gerne den Ausbaustatus an deinem Standort.

Verfügbarkeit anfragen

FTTH ist an deinem Standort noch nicht verfügbar?

Der Glasfaserausbau in Deutschland – gerade in Industrie- und Gewerbegebieten – nimmt Fahrt auf. Sofern FTTH noch nicht an deinem Standort verfügbar ist, registrieren wir dich gerne vor. Sobald die Glasfaserverfügbarkeit auch an deinem Unternehmensstandort gegeben ist, melden wir uns bei dir zurück. Mache dein Unternehmen startklar für das Netz der Zukunft!

Jetzt Verfügbarkeit anfragen!

Interessante Downloads

zu ecotel internet.smart - deinem FTTH-Internetanschluss

internet.smart FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht findest du hier die passenden Antworten. Deine Frage ist nicht dabei? Dann sind wir gerne persönlich für dich da!

FTTH (Fiber to the Home) ist eine Breitband-Technologie, bei der Glasfaserkabel direkt bis in die Geschäftsräume oder Haushalte verlegt werden. Diese Technologie ermöglicht extrem hohe Datenübertragungsraten, da Glasfasern Lichtimpulse zur Datenübertragung nutzen, was eine schnellere und zuverlässigere Verbindung im Vergleich zu Kupferleitungen bietet. 

Bei FTTH werden alle Komponenten der Internetverbindung, von der Vermittlungsstelle bis zum Endnutzer, durch Glasfaser abgedeckt. Dies führt zu einer stabilen und leistungsfähigen Internetverbindung, die ideal für datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen und Cloud-Services ist.

FTTH bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Internetanschlussarten. Dazu gehören wesentlich höhere Geschwindigkeiten, sowohl im Download als auch im Upload, die durch die Nutzung von Glasfasern ermöglicht werden. 

FTTH bietet zudem geringere Latenzzeiten, was die Reaktionszeiten bei Online-Diensten verbessert. Es ist weniger anfällig für Störungen durch äußere Einflüsse, wie elektromagnetische Interferenzen, und bietet eine stabilere Verbindung. 

Eine FTTH-Verbindung ist sehr sicher, da sie Glasfaserkabel verwendet, die schwer abzuhören oder zu manipulieren sind. Die Datenübertragung über Glasfasern erfolgt mittels Lichtimpulsen, was elektromagnetische Abhörversuche praktisch unmöglich macht. 

Zusätzlich sind Glasfasern widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen und bieten eine stabilere Verbindung, wodurch die Wahrscheinlichkeit von physikalischen Schäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken verringert wird. 

FTTH ist für Unternehmen eine ausgezeichnete Wahl, da es extrem hohe Geschwindigkeiten und eine stabile, zuverlässige Verbindung bietet. Dies ist besonders wichtig für datenintensive Anwendungen wie Cloud-Computing, Videokonferenzen und große Dateiübertragungen. 

Die hohe Bandbreite und geringen Latenzzeiten von FTTH ermöglichen eine reibungslose Nutzung mehrerer Anwendungen gleichzeitig, was die Produktivität steigert. Zudem ist FTTH weniger anfällig für Störungen und Ausfälle, was die Betriebskontinuität verbessert. Diese Faktoren machen FTTH zu einer zukunftssicheren Investition, die sich flexibel an wachsende Geschäftsanforderungen anpassen kann.

FTTH (Fiber to the Home) trägt zur Nachhaltigkeit bei, da Glasfaserkabel energieeffizienter sind als herkömmliche Kupferleitungen. Glasfaser benötigt weniger Energie für die Signalübertragung über lange Distanzen und ist weniger anfällig für elektromagnetische Störungen, was die Notwendigkeit für zusätzliche Verstärker reduziert. 

Zudem sind Glasfaserkabel langlebiger und weniger anfällig für Korrosion, wodurch die Lebensdauer der Infrastruktur verlängert wird und weniger Ressourcen für Wartung und Austausch erforderlich sind. Diese Eigenschaften machen FTTH zu einer umweltfreundlicheren Option für Breitbandverbindungen.

Nein, aktuell kannst du einen FTTH-Anschluss bei ecotel nur beauftragen, wenn der Glasfaserausbau an deinem Standort bereits vollständig abgeschlossen ist und der Status „homes connected“ erreicht wurde. Das bedeutet, dass bei dir bereits eine sogenannte GF-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose) von der Telekom installiert wurde, die mit einer Glasfaser-ID (auch HOME-ID bei der Telekom) beschriftet ist. Die Glasfaser ID (Home-ID) ist derzeit eine zwingende Voraussetzung für die Bestellung eines FTTH-Anschlusses bei der ecotel.

Nein, die Glasfaser-ID (Home-ID) ist eine Kennzeichnung des Anschlusses. Die Glasfaser-ID (Home-ID) wird mit der Line-ID des Anschlusses verknüpft. Über die Glasfaser-ID (Home-ID) kann also der Anschluss eindeutig identifiziert werden. Jeder Mieter in einem Haushalt, bei dem eine GF-TA installiert wurde, hat also eigene Glasfaser-ID (Home-ID). Diese ID muss bei der Bestellung beim Lieferanten oder zukünftig beim Anbieterwechsel zur eindeutigen Identifikation angegeben werden. Die GF-TA ist mit der Glasfaser-ID (Home-ID) beschriftet.

Die Glasfaser-ID (Home-ID) besteht immer aus 7 Zeichen. Es dürfen die Zahlen 0-9 und die Zeichen A-Z vorkommen. Die ersten 6 Stellen der ID sind alphanumerisch und dürfen keine Umlaute enthalten Ä,Ö,Ü. Die 7-Stelle ist immer eine errechnete Prüfziffer. Ein Beispiel für eine gültige ID lautet: 123VBCP, wobei "123VBC" die 6 stellige Grundkennung darstellt und "P" die Prüfziffer ist. Die Glasfaser-ID (Home ID) wird immer eindeutig einem Haushalt und einer einzelnen Glasfaserleitung zugeordnet. Dieses ID-Format bleibt i.d.R. unverändert und dient zur eindeutigen Identifikation des Anschlusses. Es gibt noch alte Formate der Telekom die bspw. wie folgt aufgebaut sind A010012. Mit diesen alten Formaten ist in der Regel keine Bestellung möglich. Hier muss erst ein s.g. NOT-CONNECTED Auftrag eingestellt werden um den Anschluss umbauen zu lassen.

Nein, die Telekom installiert nur die Glasfaser-TA (Teilnehmeranschlussdose). Ein Glasfaser-Modem kannst du über ecotel bestellen oder dir selbst beschaffen. Es gibt auch Geräte, zum Beispiel von AVM, die eine Kombination aus Router und Glasfaser-Modem sind.

ecotel bezieht das Glasfaser-Modem der Firma Genexis FiberTwist-G2110C-ECO-DIY-EU-1. Derzeit haben wir aber auch noch wenige Telekom Galsfaser Modem 2 auf Lager liegen, die bei den ersten Bestellungen ausgegeben werden.

Derzeit wird ein Draytek 2135ac mit WLAN eingesetzt. Eine reine LAN-Variante steht aktuell nicht zur Auswahl.

Nein, eine Übernahme per Anbieterwechsel ist derzeit nicht möglich.

Derzeit steht FTTH nicht als Option zur Telefonie zur Verfügung. FTTH wird nur als Standalone Anschluss über das Produkt internet.smart angeboten. Der Kunde kann aber zu seinem Telefonieprodukt einen zweiten Auftrag für internet.smart einstellen.

"Not-Connected" beschreibt einen Ausbaustatus, bei dem noch keine Konnektivität hergestellt wurde. Das heißt, bei dir wurde noch keine GF-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose) mit einer Glasfaser-ID (Home-ID) installiert. Über einen sogenannten NOT-CONNECTED Auftrag wird zunächst die Konnektivität hergestellt, also dein Anschluss bis in deine Geschäftsräume oder Wohnung ausgebaut. Im Rahmen dieses Auftrags wird dir auch die Glasfaser-ID (Home-ID) zugewiesen. Erst nach Abschluss dieses Ausbaus kann ein CONNECTED-Auftrag gestellt werden. Sobald dieser abgeschlossen ist, gilt dein Standort als "homes_connected".

Die Mindestvorlaufzeit bei Vitroconnect beträgt wie üblich 10 AT. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass der FTTH-Anschluss im Status homes_connected innerhalb von 11-15 Arbeitstagen bereitgestellt wird.

Nein, derzeit können wir noch keine Produkte anderer Anbieter anbieten oder diese übernehmen. Bestellungen sind nur direkt über die Telekom oder über Versatel (Telekom) in den Ausbaugebieten der Deutschen Telekom möglich. Grundsätzlich kann die Telekom auch das Netz eines anderen Anbieters nicht mit nutzen und dort Anschlüssen schalten, wenn kein Kooperationsvertrag zwischen beiden Anbietern vereinbart wurde. Das ganze gilt auch andersherum.

Eine Onebox ist eine Kombination aus GF-AP (Glasfaser Abschlusspunkt) und GF-GV (Glasfaser Gebäudeverteiler). Es handelt sich quasi um den Hausübergabepunkt, hier kommt die Glasfaser im Gebäude an und wir weiterverteilt auf die Wohn- oder Geschäftseinheiten. Die Onebox kann in unterschiedlichen Größen installiert werden, d.h. hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab auf die die Fasern verteilt werden müssen. Bei Einfamilienhaushalten unterscheidet sich die Onebox in der Größe nicht von der GF-TA.

Für die Onebox (Telekom) gibt es unterschiedliche Bezeichnungen.

- Glasfaserabschlusspunkt (Gf-AP)

- Hausübergabepunkt (HÜP)

- Abschluss-Punkt Linientechnik (APL)

- Onebox
 

Nein, für die Onebox und den GF-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschluss) brauchst du keinen Stromanschluss. Beide Komponenten werden passiv betrieben. Das erste aktive Gerät, für das du einen Stromanschluss benötigst, ist das Glasfasermodem. Achte also darauf, dass in der Nähe des Modems eine Steckdose vorhanden ist.

Ja, seit dem Oktober kann FTTH als Standalone-Datenleitung über das Produkt internet.smart beauftragt werden.

Die Verfügbarkeitsprüfung im nBSS ist derzeit eingeschränkt auf den Ausbaustatus homes_connected. Nur wenn dieser Status erreicht ist, wird eine Verfügbarkeit angezeigt, da nur in diesem Status eine Bestellung möglich ist.

Ja, du musst zur Inbetriebnahme deines FTTH-Anschlusses noch ein paar Schritte durchführen. Am Schaltungstermin – in der Regel gegen 00:00 Uhr – erhältst du von der Telekom eine E-Mail und eine SMS mit einem Einrichtungslink. Über diesen Link startest du den Einrichtungsprozess für dein Glasfasermodem. 

Wichtig: Folge dabei genau den Anweisungen der Telekom. Erst wenn dieser Einrichtungsprozess abgeschlossen ist, ist dein Anschluss betriebsbereit und das Modem korrekt mit dem Anschluss gekoppelt. Sobald das erledigt ist, kannst du deinen Router am Modem anschließen und loslegen.

Die Schaltung erfolgt in der Regel gegen 00:00 Uhr am Schaltungstermin.

Nein, für die Schaltung ist kein Technikereinsatz erforderlich.

Ja, du bekommst Zugangsdaten für deinen FTTH-Anschluss. 

Diese lauten: ecoftth/eco12345678-bss%vpflex. 

Bitte beachte: Die Zugangsdaten gelten ausschließlich für deinen Glasfaseranschluss (FTTH) und können nicht für andere Anschlüsse verwendet werden.

Ja, zur Nutzung des Anschlusses in Kombination mit einem Telefonie-Produkt ist QoS für die Zugangsdaten aktiviert.

Ja, es kann eine feste IP oder ein IP-Network in den Größen /30 /29 /28 beauftragt werden.

Ja, die Option Express-Entstörung FTTH kann beauftragt werden.

Ja, die Option DDoS FTTH kann beauftragt werden.

Nein, derzeit ist noch kein Produktwechsel von internet.basic zu internet.smart möglich. Der Wechsel muss per Kündigung und Neubereitstellung erfolgen.

Ja, der Router wird über den ACS konfiguriert.

Die Modem LED leuchtet dauerhaft grün und im Einrichtungsprozess gab es eine Fertigmeldung.

Der Austausch deines Modems kann über das nBSS initiiert werden. Für diesen Tausch musst du dich jedoch zuerst bei ecotel melden. Nachdem du das neue Modem angeschlossen und erfolgreich in Betrieb genommen hast, musst du die neue Seriennummer über die Funktion ONT-Tausch im Vitroconnect-Portal eintragen, um den Tausch offiziell zu melden. 

Bitte denk daran: Das neue Modem muss immer mit deinem Anschluss gekoppelt werden, erst dann funktioniert alles reibungslos.
 

Nein, die Geräte können aus technischen Gründen nicht an einem FTTH Anschluss eingesetzt werden?

Das kommt auf den Router und die gebuchte Bandbreite an. Der Router sollte mindestens folgende Anforderungen erfüllen.

1. Der Router muss einen LAN-Anschluss haben, der mindestens so schnell ist wie die gebuchte Internetgeschwindigkeit. Andernfalls wird der Kunde die gebuchte Bandbreite nicht voll ausnutzen können.

2. In den meisten Fällen kann ein beliebiger Router per LAN-Kabel an ein externes Glasfaser-Modem (ONT - Optical Network Termination) angeschlossen werden.

3. Für direkte Glasfaseranschlüsse benötigt der Router ein integriertes Modem für aktive (AON) und/oder passive (GPON) Anschlüsse.

4. Der Router muss die technischen Spezifikationen ITU-T G.984.2/984.5 (GPON) oder IEEE 802.3z (Gigabit Ethernet/AON) unterstützen.

 

Einige Router-Modelle, die diese Voraussetzungen erfüllen, sind:

- AVM FRITZ!Box 5690 Pro, 5590 Fiber und 5530 Fiber (für aktive und passive Anschlüsse)

- Telekom Speedport Smart 4 Plus (nur für passive Anschlüsse)

- Ältere Modelle: AVM FRITZ!Box 5491 (GPON) und 5490 (AON)

Ja, deine Eigentümerin hat das Recht, den FTTH-Ausbau (Glasfaser bis ins Haus) abzulehnen. In diesem Fall ist eine Beauftragung leider nicht möglich. Bevor du also einen Auftrag erteilst, solltest du unbedingt vorab mit dem/der Eigentümer:in klären, ob er/sie dem Ausbau zustimmt. Im NOT-CONNECTED Auftrag wird immer zuerst der Eigentümer durch die Telekom kontaktiert, um seine Zustimmung zum Ausbau einzuholen. Lehnt der Eigentümer den Auftrag ab, wird der Auftrag storniert. Eine weitere Beauftragung ist dann bis zur Klärung mit dem Eigentümer nicht möglich

Ja, es gibt eine Anleitung für das Telekom Glasfaser Modem 2. Du kannst diese ganz einfach hier herunterladen.

Nein. An einen OLT (Optical Line Termination) in der Vermittlungsstelle werden immer bis zu 32 Teilnehmer an ein Gigabit-PON (Passiv Optical Network) angeschlossen (Bei der Telekom). Der OLT stellt allen 32 Teilnehmern eine Bandbreite von 2,5 Gbit/s im Downstream und 1,25 im Upstream bereit.  Die garantierte Bandbreite ein einem FTTH Anschluss liegt also im Downstream bei 70-80 Mbit/s. Da aber so viele Teilnehmer niemals gleichzeitig das Netz nutzen, wird der Kunden immer mehr Bandbreite zur Verfügung haben. Ein separater ONT wird übrigens auch nochmal ca. 50 Mbit/s an Bandbreite wegnehmen.

Mehr Infos findest du hier

Interesse an internet.smart?

Hinterlasse uns die wichtigsten Informationen direkt im Formular – unsere Sales-Experten melden sich in Kürze bei dir.

Mit Absenden des Formulars bestätige ich, dass ecotel mich zur Produktberatung kontaktieren darf.


Weitere Kontaktmöglichkeiten

Alle Preise zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Geschäftskunden im vorgenannten Sinne sind Unternehmen i.S.d § 14 BGB