Über ecotel
ecotel ist der Inbegriff von Business-Vernetzung und Innovation! Wir bringen Unternehmen in die Pole Position und machen sie ready for #futureBusiness!
(Software-Defined Wide Area Network)
SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) ist eine technologiegestützte WAN-Architektur, die softwarebasierte Techniken nutzt, um die Verwaltung und den Betrieb eines Weitverkehrsnetzes (WAN) zu vereinfachen. Sie trennt die Netzwerkhardware von der Steuerungsebene und ermöglicht so eine zentrale Verwaltung, mehr Flexibilität und effizientere Nutzung der Netzwerkressourcen.
SD-WAN optimiert die Netzwerkleistung, erhöht die Sicherheit und reduziert die Kosten, indem es verschiedene Verbindungstypen wie MPLS, Breitband, LTE und andere nahtlos integriert und verwaltet.
SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) ist ein softwaregesteuertes Weitverkehrsnetzwerk. Kurz gesagt: Es ist eine moderne Methode um Unternehmensnetzwerke einfach, flexibel und sicher zu steuern.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Weitverkehrsnetzen (WAN) basiert SD-WAN nicht auf statischer Hardwarekonfiguration, sondern auf einer zentralen, softwarebasierten Steuerung. Die Netzwerkinfrastruktur ist also von der Steuerung getrennt, d. h. das Datenverkehrsmanagement (Control Plane) von der physikalischen Übertragung (Data Plane).
Es ermöglicht Unternehmen, verschiedene Standorte, Rechenzentren und Cloud-Dienste intelligent und flexibel zu vernetzen, unabhängig von der zugrunde liegenden Internetverbindung. Das Netzwerk kann über verschiedene Verbindungstypen betrieben werden, einschließlich MPLS, Breitband, LTE und 5G.
Die Steuerungssoftware ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Richtlinien und Prioritäten für den Datenverkehr unabhängig von der physischen Hardware. Richtlinien für Sicherheit, Performance und Routing lassen sich so dynamisch, in Echtzeit und aus der Ferne, anwenden.
Typische Einsatzszenarien für SD-WAN sind:
SD-WAN funktioniert, indem es den Datenverkehr über eine zentrale Softwareplattform intelligent steuert. Statt dass jede einzelne Netzwerkverbindung manuell eingerichtet wird, definiert die Steuerungssoftware Richtlinien für Sicherheit, Priorität und Routing. Diese werden automatisch auf alle verbundenen Standorte und Endgeräte angewendet.
Die Funktionsweise lässt sich in drei zentrale Elemente gliedern:
Ein wesentliches Merkmal ist die dynamische Pfadsteuerung: Anwendungen und Daten werden je nach Bedarf über die leistungsfähigste und sicherste Verbindung geschickt. So können geschäftskritische Anwendungen priorisiert und weniger sensible Daten über kostengünstigere Leitungen übertragen werden.
Praxisbeispiel: Nutzt ein Unternehmen parallel Glasfaser, LTE und MPLS, entscheidet SD-WAN automatisch, welcher Datenverkehr über welche Leitung läuft, je nach Last, Anwendung und Sicherheitsanforderung.
Die Architektur von SD-WAN basiert auf einer klaren Trennung von Overlay und Underlay. Während klassische WANs meist fest an eine bestimmte Transporttechnologie (z. B. MPLS) gebunden sind, nutzt es eine softwaredefinierte Ebene, die flexibel über verschiedene Netzwerke gelegt wird.
So lassen sich Daten effizient über verschiedene Transportwege wie MPLS, Breitband-Internet, LTE oder 5G leiten und in der Cloud gehostete oder lokal verteilte Anwendungen sicher verbinden.
Das Zusammenspiel von Overlay und Underlay sorgt dafür, dass SD-WAN gleichzeitig flexibel, sicher und performant ist:
Damit können Unternehmen eine hybride Standortvernetzung aufbauen: geschäftskritische Daten laufen beispielsweise über eine gesicherte MPLS-Leitung, während weniger sensible Anwendungen über Breitband oder LTE übertragen werden.
Overlay und Underlay arbeiten dabei so zusammen, dass die Verfügbarkeit steigt, Kosten gesenkt werden und Ausfälle schneller abgefangen werden können, unabhängig von der verwendeten Leitungstechnologie.
Der Orchestrator / Management-Plattform setzt die Regeln und steuert zentral alle Standorte und Richtlinien. Controller und Edge-Geräte sorgen für die dezentrale, anwendungsoptimierte Datenweiterleitung und Sicherheitsdurchsetzung am jeweiligen Standort. Das Underlay-Netzwerk verbindet flexibel über beliebige verfügbare Netzwerke und ermöglicht hohe Ausfallsicherheit und Performance dank intelligenter Überwachung und dynamischem Routing.
Auch wenn SD-WAN in erster Linie softwarebasiert arbeitet, benötigt es an den Standorten spezielle Hardware-Komponenten, die als Schnittstelle dienen. Die Hardware bildet den lokalen Zugangspunkt. Über sie laufen alle Daten eines Standorts, bevor sie über das Overlay-Netzwerk intelligent verteilt werden. Dies sind meist Router oder Appliances. Während die Steuerung zentral erfolgt (Control Plane), diese die Vorgaben vor Ort in Echtzeit um.
SD-WAN Router
SD-WAN Appliance
Sicherheit ist ein zentrales Element von SD-WAN. Anders als klassische WAN-Lösungen, die häufig zusätzliche Sicherheitslösungen benötigen, bringt es viele Sicherheitsfunktionen bereits integriert mit. Von der Verschlüsselung bis hin zur Integration moderner Sicherheitsarchitekturen wie Zero Trust und SASE. Dadurch können Unternehmen ihre Netzwerke besser schützen, und das bei geringerem Verwaltungsaufwand.
Netzwerke und Sicherheitsarchitekturen im Check: SD-WAN wird häufig im Zusammenhang mit anderen Netzwerk- und Sicherheitskonzepten genannt. Ein direkter Vergleich zeigt, wo die Unterschiede liegen.
MPLS eignet sich für geschäftskritische Daten, SD-WAN bietet mehr Flexibilität und Kostenvorteile. In der Praxis werden beide Technologien häufig kombiniert.
SDN ist die allgemeine Netzwerksteuerung, SD-WAN der Fokus auf Standortvernetzung über große Entfernungen.
Unternehmen, die heute SD-WAN einsetzen, schaffen die Grundlage für eine spätere SASE-Integration.
SD-WAN ist besonders für Unternehmen interessant, die mehrere Standorte sicher und effizient miteinander vernetzen wollen, etwa Filialen, Niederlassungen oder Produktionsstätten. Gerade im Mittelstand spielen Flexibilität, Kostenkontrolle und einfache Verwaltung eine große Rolle. Typische Szenarien:
Die Vorteile für Unternehmen sind vielfältig und tragen wesentlich zur Modernisierung und Optimierung von Unternehmensnetzwerken bei:
Wie Unternehmen konkret von SD-WAN profitieren, zeigt ein Beispiel aus der Praxis: Die VR PLUS Altmark-Wendland eG, eine Genossenschaftsbank in Norddeutschland, stand vor der Herausforderung, ihre vielen Standorte zuverlässig, sicher und zukunftsfähig mit hoher Bandbreite zu vernetzen.
Die Lösung mit SD-WAN von ecotel
Das Ergebnis ist eine höhere Ausfallsicherheit, deutlich geringere Kosten im Vergleich zu einem rein MPLS-basierten Ansatz und modernisierte IT-Infrastruktur, welche die digitale Transformation vorantreibt.
Mehr zu diesem SD-WAN Fallbeispiel
Neben den allgemeinen Vorteilen von SD-WAN bietet ecotel Lösungen, die speziell auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten werden. Damit erhältst du nicht nur eine moderne Technologie, sondern auch den passenden Service für deine individuelle IT-Strategie.
Weitere hilfreiche Links: