Definition
Microsoft Teams (kurz Teams genannt) ist eine Unified Communications & Collaboration (UCC)-Lösung, die unterschiedliche Kommunikationskanäle, wie Telefonie, Sprach- & Videokonferenzen und Chat (»Communications«), mit Tools zur virtuellen Zusammenarbeit (»Collaboration«) kombiniert.
Neben den fließenden Übergängen zwischen den Kanälen und Funktionen der virtuellen Zusammenarbeit von Teams liegt der Fokus darauf, von jedem Ort der Welt zu arbeiten und erreichbar zu sein. Nutzer können ganz einfach mit der bekannten Bürorufnummer per Festnetz, PC und Smartphone kommunizieren.
Funktionsweise
Das Add-On »Phonesystem« mit der Funktion »Direct Routing« ermöglicht, das »MS Teams«-Telefonsystem (virtuelle Telefonanalage) mit einem IP-basierten Sprachanschluss (»SIP-Trunk«) zu verknüpfen. So können Nutzer nicht nur untereinander innerhalb von MS Teams telefonieren, sondern auch (extern) ein- und ausgehende Gespräche in MS Teams integrieren.
Mittels eines Session Border Controllers (»SBC«) wird eine direkte Verbindung des SIP-Trunks zur Microsoft 365 Cloud und dem öffentlichen Telefonnetz hergestellt.
Einsatzmöglichkeiten
Mit Direct Routing wird MS Teams zu einer virtuellen Kommunikationsplattform und kann dadurch traditionelle Telefonanlagen ersetzen. Neben den klassischen Funktionen einer Telefonanlage unterstützt MS Teams weitere Anwendungen, wie z.B. Cloud-Voicemail, Audiokonferenzen und Anrufwarteschleifen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit z.B. eine Contact-Center-Software einzubinden.
Mit dem (ecotel) SIP-Trunk für Direct Routing können die bestehenden oder neuen Rufnummern einfach integriert werden. Darüber hinaus kann das Microsoft-Telefonsystem auch mit der (ecotel) Cloud-Telefonanlage – im so genannten »Mischbetrieb« (Vorteile beider Lösungen vereint) – problemlos kombiniert werden.
Vorteile
Mitarbeiter sind an jedem Ort der Welt unter ihrer bekannten Bürorufnummer erreichbar. Den zur Anbindung der Telefonie an MS Teams erforderlichen Session Border Controller (SBC) stellt ecotel über die mehrfach abgesicherte Carrier-Infrastruktur zentral im eigenen ISO-zertifizierten Rechenzentrum zur Verfügung. Für den Kunden fallen somit keine Anschaffungs- und Betriebs-Kosten für einen lokalen SBC an. Die Gespräche werden über SIP-TLS/ SRTP verschlüsselt und in Verbindung mit einer ecotel Datenleitung – dank Quality of Service – priorisiert und in höchster Qualität übertragen.
Durch den ecotel SIP-Trunk können externe Gespräche zu kostengünstigen Tarifen mit sekundengenauer Taktung oder bedarfsgerechten Flatrates geführt werden, bestehende oder auch neue Rufnummern / Rufnummernblöcke können portiert oder neu bereitgestellt werden. Die Kombination aus mehreren Rufnummern bzw. Rufnummernblöcken sowie portierten und neuen Rufnummern ist ohne weiteres möglich.