Über ecotel
ecotel ist der Inbegriff von Business-Vernetzung und Innovation! Wir bringen Unternehmen in die Pole Position und machen sie ready for #futureBusiness!
(Secure Sockets Layer)
SSL (Secure Sockets Layer) ist ein Sicherheitsprotokoll, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Webserver und einem Webbrowser herstellt. Es wird verwendet, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten, indem es verhindert, dass Dritte die Kommunikation abhören oder manipulieren können.
SSL wird häufig für sichere Online-Transaktionen, wie Online-Banking und E-Commerce, eingesetzt und bildet die Grundlage für HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), das sichere Version des HTTP-Protokolls.
SSL (Secure Sockets Layer) ist ein Sicherheitsprotokoll, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Webserver und einem Webbrowser herstellt. Es wird verwendet, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten, indem es verhindert, dass Dritte die Kommunikation abhören oder manipulieren können.
SSL wird häufig für sichere Online-Transaktionen, wie Online-Banking und E-Commerce, eingesetzt und bildet die Grundlage für HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), das sichere Version des HTTP-Protokolls.
HTTP und HTTPS sind Teil der URL und zeigen, ob eine Verbindung sicher ist oder nicht.
HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol und überträgt Daten unverschlüsselt im Internet.
HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure und nutzt das Secure Socket Layer Protocol (SSL), um Daten mithilfe von SSL Encryption zu verschlüsseln. Durch den Einsatz des SSL-Protokolls bietet HTTPS eine gesicherte HTTP-Verbindung und schützt sensible Informationen bei der Übertragung vor unbefugten Dritten.
Damit SSL eine sichere Verbindung herstellen kann, läuft beim Verbindungsaufbau ein genau definierter Prozess ab. Dieser Prozess beginnt mit einem sogenannten Handshake. Dabei stimmen sich Client und Server ab, prüfen ein digitales Zertifikat und erzeugen gemeinsam einen Sitzungsschlüssel. Dieser Schlüssel wird anschließend verwendet, um die übertragenen Daten mithilfe von SSL Encryption zu verschlüsseln und so vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen.
Der Secure Socket Layer (SSL) ist wichtig, um sensible Daten bei der Übertragung im Internet zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel Passwörter, Zahlungsinformationen oder persönliche Daten, die du beim Online-Banking, in Kundenportalen oder beim Online-Shopping eingibst. Ohne SSL wäre eine sichere Kommunikation im Web kaum möglich, deshalb ist es heute ein fester Standard für den Schutz digitaler Verbindungen.
TLS (Transport Layer Security) ist der offizielle Nachfolger des SSL-Protokolls (Secure Sockets Layer Protokoll). Beide Protokolle dienen der verschlüsselten und authentifizierten Datenübertragung im Internet. Während SSL ursprünglich den Standard für sichere Verbindungen bildete, gilt es heute als veraltet. Der Nachfolger TLS bietet verbesserte Sicherheit, optimierte Leistung und wird in aktuellen Anwendungen nahezu ausschließlich verwendet. Trotz der Ablösung durch TLS ist die Bezeichnung SSL weiterhin weit verbreitet und Begriffe wie SSL-Zertifikat oder SSL Encryption sind nach wie vor üblich.
Ein SSL-Zertifikat ist ein digitales Zertifikat, das die Identität einer Website bestätigt und eine verschlüsselte Verbindung ermöglicht. Es wird von einer sogenannten Zertifizierungsstelle (CA – Certificate Authority) ausgestellt und auf dem Webserver installiert. Sobald ein gültiges SSL-Zertifikat vorhanden ist, kann eine HTTPS-Verbindung hergestellt werden. Ob eine sichere Verbindung vorliegt, lässt sich am kleinen Schloss-Symbol in der Browserzeile erkennen. Das Zertifikat stellt sicher, dass die Website, mit der du kommunizierst, echt ist und deine Daten geschützt übertragen werden.
Weitere hilfreiche Links: