SIP-Trunk

Ein SIP-Trunk ist eine Methode, um Telefonanrufe über das Internet mit Hilfe des Session Initiation Protocol (SIP) zu übertragen.

Es verbindet eine private Telefonanlage (PBX) mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) über eine Internetverbindung, anstatt herkömmliche Telefonleitungen zu verwenden.

Was ist ein SIP-Trunk?

Ein SIP-Trunk verbindet eine Telefonanlage mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) über eine Internetverbindung, anstatt herkömmliche Telefonleitungen zu verwenden. Über den SIP-Anschluss laufen sämtliche Sprach- und Multimedia-Daten, sodass man ohne physische Telefonleitungen auskommt. 

SIP-Trunks ermöglichen es Unternehmen, mehrere Anrufe gleichzeitig zu tätigen und zu empfangen, und bieten oft kostengünstigere und flexiblere Kommunikationslösungen im Vergleich zu traditionellen Telefonleitungen. SIP steht dabei für das Session Initiation Protocol, ein technischer Standard, der die Steuerung von Kommunikationssitzungen wie Sprach- oder Videoanrufen über das Internet ermöglicht.

Einfach gesagt: Ein SIP-Trunk ersetzt die herkömmliche Telefonleitung durch eine Internetverbindung. Statt über Kupferkabel werden Gespräche dabei in Datenpakete umgewandelt und über IP-Netze übertragen, ähnlich wie bei Streaming-Diensten oder Videochats.

 


Wie funktioniert SIP-Trunking?

  1. Anrufinitiierung: 
    Ein Mitarbeiter wählt eine Nummer über sein IP-Telefon oder eine Softphone-App.
  2. Datenumwandlung: 
    Die Sprachdaten werden in digitale Pakete konvertiert.
  3. Übertragung via Internet: 
    Die Pakete werden über den SIP-Trunk an den Empfänger gesendet.
  4. Rückwandlung: 
    Beim Empfänger werden die Daten wieder in Sprache umgesetzt.

Der Clou: SIP-Trunking ist nicht auf Sprache beschränkt. Es können auch Videoanrufe, Messaging-Dienste oder sogar Integrationen mit Tools wie Microsoft Teams oder CRM-Systemen realisiert werden.

 

Ablauf eines Anrufs mittels SIP-Trunk von einer IP-fähigen Telefonanlage in das öffentliche Telefonnetz
Ablauf eines Anrufs mittels SIP-Trunk - von einer IP-fähigen Telefonanlage in das öffentliche Telefonnetz


Technische Voraussetzungen für einen SIP-Trunk

  • Geeignete Telefonanlage
    Eine IP-fähige Telefonanlage, z. B. Cloud-Lösungen wie das ecotel cloud.phone, Microsoft Teams Direct Routing oder lokal gehostete Systeme.
  • Internetverbindung mit ausreichend Bandbreite 
    Je gleichzeitigem Gespräch sollte eine Bandbreite von ca. 100 kbit/s zur Verfügung stehen. Wir empfehlen eine stabile Leitung mit Quality of Service (QoS)-Priorisierung.

 


SIP-Account vs. SIP-Trunk: Das ist der Unterschied

Ein SIP-Trunk ermöglicht mehrere gleichzeitige Gespräche (Sprachkanäle) und die Bündelung vieler Rufnummern auf einen Anschluss – ideal für Unternehmen, die viele Durchwahlen oder Mitarbeiter haben und einen zentralen, flexiblen Zugang zum Telefonnetz suchen. 

Ein SIP-Account ist hingegen ist ein individuelles Benutzerkonto für die Nutzung von VoIP-Diensten. Dieses ist nur für einzelne Nutzer oder kleine Teams geeignet, da jede Rufnummer oder jedes Endgerät einzeln verwaltet und konfiguriert werden muss.

 


SIP-Trunk und Cloud-Telefonanlage

Ein SIP-Trunk ist die virtuelle Leitung, die eine IP-basierte Telefonanlage (egal ob lokal oder in der Cloud) mit dem öffentlichen Telefonnetz verbindet, und eine Cloud-Telefonanlage (auch Hosted PBX oder Cloud PBX genannt) ist eine vollständig vom Anbieter gehostete Telefonanlage, die im Rechenzentrum betrieben wird. Alle Funktionen der Telefonanlage werden über das Internet bereitgestellt.

Beide Technologien können kombiniert werden: Eine Cloud-Telefonanlage nutzt meist einen SIP-Trunk für den Anschluss ans Telefonnetz, aber ein SIP-Trunk kann auch mit einer lokalen IP-fähigen Telefonanlage betrieben werden.

 


Wie sicher ist SIP-Telefonie?

SIP-Telefonie bietet mit SIP-TLS und SRTP ein sehr hohes Sicherheitsniveau für VoIP-Gespräche. 

Durch SIP-TLS werden die Signalisierungsdaten (also die Informationen zum Verbindungsaufbau, zur Steuerung und zum Abbau eines Gesprächs) verschlüsselt übertragen. Das schützt vor Abhören, Manipulation und unbefugtem Zugriff auf sensible Verbindungsdaten. 

SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol) verschlüsselt die eigentlichen Sprach- und Videodaten, sodass auch der Gesprächsinhalt vor Abhören geschützt ist.

 


Über ecotel

ecotel ist der Inbegriff von Business-Vernetzung und Innovation! Wir bringen Unternehmen in die Pole Position und machen sie ready for #futureBusiness!

Mehr über ecotel erfahren

Ganz einfach & bequem online bestellen

Entdecke jetzt unsere Telefonie- und Internetprodukte im Online-Shop. Jederzeit, papierlos und 100% digital bei ecotel einkaufen.

Zum Online-Shop