Über ecotel
ecotel ist der Inbegriff von Business-Vernetzung und Innovation! Wir bringen Unternehmen in die Pole Position und machen sie ready for #futureBusiness!
Presence Sync ist eine Technologie, die den aktuellen Status und die Verfügbarkeit von Benutzern in Echtzeit über verschiedene Kommunikationsplattformen und Geräte hinweg synchronisiert.
Sie zeigt an, ob ein Benutzer verfügbar, beschäftigt, abwesend oder offline ist, und aktualisiert diesen Status automatisch, basierend auf den Aktivitäten des Benutzers.
Presence Sync ist eine Technologie, die den aktuellen Status und die Verfügbarkeit von Benutzern in Echtzeit über verschiedene Kommunikationsplattformen und Geräte hinweg synchronisiert. Dies wird häufig in Unified Communications (UC) Systemen eingesetzt, um die Effizienz und Erreichbarkeit in der Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern.
Besonders relevant ist Presence Sync dann, wenn Direct Routing genutzt wird, weil Nutzer über beide Systeme erreichbar sind. Durch die Kombination beider Funktionen wird sichergestellt, dass der Status in beiden Systemen identisch ist und Anrufe oder Benachrichtigungen nur dann durchgestellt werden, wenn der Nutzer tatsächlich verfügbar ist.
Einfach gesagt: Presence Sync bezeichnet die automatische Synchronisierung des Präsenzstatus ("verfügbar", "beschäftigt", "nicht stören" usw.) eines Nutzers zwischen verschiedenen Kommunikationssystemen, zum Beispiel zwischen Microsoft Teams und einer Cloud-Telefonanlage wie ecotel cloud.phone.
Bei ecotel bezeichnet »Presence Sync« die Funktion, den Präsenzstatus eines Nutzers sowohl in der ecotel cloud.phone-Telefonanlage als auch im Microsoft Teams-Client automatisch abzugleichen. Das bedeutet: Unabhängig davon, ob ein Teilnehmer die externe Telefoniefunktion nutzt oder nicht, ist sein Verfügbarkeitsstatus in beiden Anwendungen identisch. Startest du beispielsweise einen Call in Microsoft Teams, wird im ecotel cloud.phone ebenfalls automatisch der Status "im Gespräch" aktiviert.
Dadurch werden störende Anrufe vermieden, weil etwaige Regeln wie Rufumleitung zur Mailbox auf Basis des synchronisierten Status in beiden Systemen gleichermaßen greifen. So kannst du die Erreichbarkeit und Kommunikation effizient und störungsfrei über beide Plattformen hinweg steuern.
Weitere hilfreiche Links: