Über ecotel
ecotel ist der Inbegriff von Business-Vernetzung und Innovation! Wir bringen Unternehmen in die Pole Position und machen sie ready for #futureBusiness!
Mehrwertdienste sind zusätzliche Dienstleistungen, die über die grundlegenden Kommunikationsdienste wie Telefonie, SMS und Internet hinausgehen.
Sie bieten den Nutzern zusätzlichen Nutzen oder Mehrwert und können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Premium-SMS-Dienste, Musik- oder Videostreaming, Navigationsdienste, personalisierte Wetterberichte, Informationsdienste oder interaktive Anwendungen.
Mehrwertdienste sind zusätzliche Dienstleistungen, die über die grundlegenden Kommunikationsdienste wie Telefonie, SMS und Internet hinausgehen. Sie werden oft von Telekommunikationsanbietern oder Drittanbietern angeboten und können kostenpflichtig sein. Sie werden meist über die Telefon- oder Handyrechnung abgerechnet und sind an speziellen Rufnummern (0900-Nummern) oder per kostenpflichtiger SMS/MMS erkennbar.
Das Besondere an Mehrwertdiensten ist, dass der Nutzer nicht nur für die technische Verbindung, sondern zusätzlich für die erbrachte Dienstleistung bezahlt. Die Kosten können je nach Dienst und Anbieter unterschiedlich hoch sein und müssen vorab klar kommuniziert werden, insbesondere bei teureren Diensten. Im Englischen werden sie als Value Added Services (VAS) bezeichnet. Rechtlich gelten für Mehrwertdienste besondere Vorschriften, etwa zur Preisangabe und zur Erkennbarkeit durch spezielle Rufnummernbereiche.
Einfach gesagt: Mehrwertdienste sind kostenpflichtige Dienstleistungen, die über die reine Verbindungsleistung, wie ein normales Telefongespräch oder eine SMS, hinausgehen.
Mehrwertdienste funktionieren, indem sie über spezielle Rufnummern oder Kanäle angeboten werden, die eine Verbindung zwischen dem Nutzer und dem Dienstanbieter herstellen. Der Ablauf lässt sich wie folgt beschreiben:
Für Mehrwertdienste gelten in Deutschland umfangreiche rechtliche Vorgaben, die vor allem dem Verbraucherschutz und der Preistransparenz dienen. Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen sind:
Diese Vorgaben sind im Telekommunikationsgesetz (TKG), der Preisangabenverordnung (PAngV) und weiteren spezialgesetzlichen Regelungen festgelegt und werden regelmäßig angepasst, um einen effektiven Verbraucherschutz sicherzustellen.
ecotel bietet für Geschäftskunden eine breite Palette an Mehrwertdiensten, die besonders auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind. Im Fokus stehen dabei Servicerufnummern und ergänzende Kommunikationslösungen.
Servicerufnummern
Diese Rufnummern können individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, etwa durch Routingpläne, automatische Ansagen oder Warteschleifenmusik. Die Einrichtung, technische Bereitstellung und das Routing übernimmt ecotel. Auch die Portierung bestehender Rufnummern zu Servicerufnummern ist möglich.
Callcenter- und Cloud-Lösungen
Abrechnung und Rechtliches