CLIP no screening

CLIP no screening (Calling Line Identification Presentation no screening) ist eine Funktion im Bereich der Telekommunikation, bei der die Rufnummer des Anrufers angezeigt wird, ohne dass sie überprüft oder verifiziert wird.

Dies bedeutet, dass die übermittelte Rufnummer nicht notwendigerweise die tatsächliche Nummer des Anrufers ist, sondern vom Anrufer selbst gesetzt werden kann. Diese Funktion wird oft in geschäftlichen Telefonanlagen verwendet, um verschiedene Absendernummern anzeigen zu können, obwohl der Anruf von derselben Anlage kommt.

Was ist CLIP no screening?

CLIP no screening ist eine Telekommunikationfunktion, bei der die Rufnummer, die bei einem ausgehenden Anruf angezeigt wird (also die Caller ID), nicht von dem vermittelnden Telefonnetz auf Richtigkeit geprüft wird. 

Stattdessen kann die anrufende Partei eine beliebige, selbst definierte Rufnummer aus ihrem eigenen Nummernkreis oder eine andere ihnen gehörende Nummer mitgeben, die dann beim Angerufenen angezeigt wird. Das bedeutet, dass die angezeigte Nummer von der tatsächlichen netzseitig zugewiesenen Rufnummer abweichen kann.

Der Begriff setzt sich zusammen aus:

  • CLIP (Calling Line Identification Presentation): Die Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim Angerufenen.
  • No Screening: Keine Überprüfung oder "Screening" dieser Rufnummer durch das Telefonnetz.

Einfach gesagt: CLIP no Screening ermöglicht bei ausgehenden Anrufen eine frei definierbare Rufnummer anzuzeigen, die vom Netz nicht überprüft wird. Dies schafft Flexibilität für Unternehmen, ihre Außenwirkung und Kommunikation besser zu steuern.

 


Wofür wird CLIP no screening verwendet?

Diese Funktion wird häufig im Business-Kontext genutzt, zum Beispiel:

  • Wenn Nebenstellen mit eigener Durchwahl nach außen immer die zentrale Firmenrufnummer anzeigen sollen.
  • Beim Anbieterwechsel oder Umzug, wenn externe Anrufe weiterhin über die bekannte Nummer signalisiert werden sollen, obwohl die tatsächliche Leitung bereits eine andere Nummer nutzt.
  • Bei Rufweiterleitungen, damit beim Angerufenen eine zentrale Servicenummer statt der individuellen Durchwahl angezeigt wird.

Wichtig ist, dass für die Nutzung von CLIP no screening bestimmte gesetzliche und vertragliche Vorgaben zum Nutzungsrecht der Nummer beachtet werden müssen. Man darf nur Rufnummern anzeigen, für die man das Nutzungsrecht hat, insbesondere keine fremden oder ausländischen Nummern.

 


CLIP no screening mit ecotel

Auch ecotel unterstützt CLIP no Screening. Die Option kann bei der Cloud-Telefonanlage und SIP-Trunk genutzt werden. 

Die Aktivierung erfolgt im ecotel Kundenportal oder durch deinen Vertriebspartner. Nach Freischaltung kannst du im SelfCare-Portal festlegen, welche Rufnummer bei abgehenden Gesprächen signalisiert werden soll, vorausgesetzt, du bist berechtigt, die jeweilige Nummer zu verwenden.

 


Über ecotel

ecotel ist der Inbegriff von Business-Vernetzung und Innovation! Wir bringen Unternehmen in die Pole Position und machen sie ready for #futureBusiness!

Mehr über ecotel erfahren

Ganz einfach & bequem online bestellen

Entdecke jetzt unsere Telefonie- und Internetprodukte im Online-Shop. Jederzeit, papierlos und 100% digital bei ecotel einkaufen.

Zum Online-Shop