Sicherheit, auf die du zählen kannst.
Cybersecurity

Sicherheit, auf die du zählen kannst.

Cyberangriffe sind längst Alltag – aber du kannst dich entspannt zurücklehnen. Mit ecotel bekommst du IT-Security-Lösungen, die wirklich schützen: zuverlässig, flexibel und auf Wunsch »Made in EU«. Egal, ob du dein Unternehmen gegen DDoS-Angriffe absichern, deine Standorte sicher vernetzen oder moderne Cloud-Telefonie nutzen möchtest – wir bieten dir alles aus einer Hand.
 

IT-Security, die mitdenkt

Dein Schutz vor Ausfällen und Angriffen

Mit den Backup- und Security-Lösungen bleibt dein Business online – selbst bei Internetausfällen oder Cyberangriffen. Deine Daten: jederzeit geschützt.

Mobilfunk & xDSL

Haupt- und Backupleitung laufen über verschiedene Netzwerke. So bleibst Du immer online!

Zwei-Wege-Zuführung

Extra sicher: Eine zweite Ethernet-Verbindung zu getrennten Standorten. Für doppelte Absicherung.

Doppelte Wegeführung

Redundanz auf ganzer Linie – zwei unabhängige Leitungswege für maximale Ausfallsicherheit.

Carrier-Redundanz

Unterschiedliche Anbieter, ein Ziel: Dein Netz läuft weiter, selbst wenn ein Carrier ausfällt.

Europäische Standards? Check!

Hightech-Serverflure unterstreichen: Deine Daten sind sicher in einer EU-Cloud mit maximalem Schutz

Deine Daten bleiben in der EU – geschützt vor fremdem Zugriff und politischen Einflussnahmen, unter Einhaltung strengster DSGVO-Standards.

Ein digitales Deutschland-Netzwerk zeigt: Die Multi-Carrier-Strategie verbindet Verlässlichkeit mit EU-Qualität.

Europäische Technologiepartner und Multi-Carrier-Strategie sichern deine Infrastruktur auch bei globalen Engpässen – ohne Zölle oder Handelsbarrieren innerhalb der EU.

Hände auf Tastatur, umgeben von einem digitalen Schloss, hier wird Datenschutz direkt an der Technik sichtbar

Volle Hoheit über Updates, Support und Datenschutz, ohne Lock-in-Effekte und Unsicherheiten bei internationalen Konflikten.

Zwei Business-Partner besiegeln in entspannter Atmosphäre einen EU-basierten Deal

Keine versteckten Hintertüren, geprüfte Sicherheit und persönlicher Service aus Deutschland und der EU.

Sicherheit & digitale Souveränität mit starken Technologiepartnern

Security- und Kommunikationslösungen »made in EU«

Logo der LANCOM, Technologiepartner der ecotel

LANCOM

Führender deutscher Hersteller für Netzwerksicherheit, Firewalls & VPN. ISO/IEC 27001 zertifiziert, „IT Security Made in Germany“. Keine Backdoors, modernste UTM-Funktionen und Zero-Trust-Prinzip.

Logo von Stormshield, Technologiepartner der ecotel

Stormshield

Der französische Anbieter Stormshield liefert leistungsstarke Firewalls und Netzwerkschutz nach strengen EU-Standards. Zertifiziert, zuverlässig und ohne Backdoors – für Datenschutz und Vertrauen auf höchstem Niveau.

Logo Communi5 Technologiepartner

Communi5

Österreichischer Spezialist für sichere Cloud-Telefonie und UCaaS. Der Fokus liegt auf verschlüsselte Kommunikation, hohe Verfügbarkeit und flexible Integration in bestehende Systeme.

Juniper

Juniper steht für moderne, KI-gestützte Security-Lösungen und Firewalls in globalen Unternehmensnetzen. Hohe Performance, nahtlose Integration und automatisierte Abwehr sorgen für maximale Sicherheit im digitalen Alltag.

Ekinops

Ekinops bietet sichere SD-WAN- und Virtualisierungslösungen, entwickelt nach europäischen Standards – flexibel, skalierbar und ideal für standortübergreifende Vernetzung.

melita.io

melita.io ist ein deutscher Spezialist für Cybersecurity mit Fokus auf Zero-Trust, Managed Security und den Schutz sensibler Unternehmensdaten – DSGVO-konform und cloudfähig.

Deine Wahl - Lösung nach Maß

Mehr Auswahl. Mehr Freiheit. Mehr Sicherheit.

Die beste Lösung für deine Anforderungen

Neben unseren europäischen Technologiepartnern setzen wir bei Bedarf auch auf bewährte Lösungen internationaler Marktführer wie Fortinet, Microsoft und weiterer Global Player. So erhältst du genau die Sicherheits- und Kommunikationsarchitektur, die optimal zu deinen Anforderungen passt.

Jetzt anfragen: Wir machen dein Unternehmen Security-fit

Terminanfrage Online-Beratungstermin

Frage jetzt deinen persönlichen Online-Beratungstermin bei den Cloud-Experten von ecotel an.

Mit Absenden des Formulars bestätige ich, dass ecotel mich zur Terminvereinbarung und Produktberatung kontaktieren darf.


FAQ zu Security & Ausfallsicherheit

Du hast nicht gefunden, was du suchst? Kein Problem, kontaktiere gerne unsere Experten oder stöbere im FAQ.

ecotel verwendet moderne Verschlüsselungsmethoden, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Dazu gehören SSL/TLS (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) für die Verschlüsselung von Internetdatenverkehr und IPsec (Internet Protocol Security) für die sichere Übertragung von Daten über Netzwerke. Diese Methoden schützen die Daten vor unbefugtem Zugriff und gewährleisten die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Informationen.

ecotel schützt vor DDoS-Angriffen durch eine Kombination moderner Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören:

1. DDoS-Schutzsysteme: ecotel setzt spezialisierte Systeme ein, die DDoS-Angriffe in Echtzeit erkennen und abwehren. Diese Systeme filtern schädlichen Datenverkehr heraus, bevor er das Netzwerk erreicht.

2. Traffic-Monitoring: Das Netzwerk wird kontinuierlich überwacht, um ungewöhnliche Verkehrsmuster frühzeitig zu erkennen und schnell zu reagieren.

3. Geografisch verteilte Rechenzentren: Die verteilte Infrastruktur sorgt dafür, dass Angriffe auf eine Region nicht das gesamte Netzwerk beeinträchtigen.

Ja – ecotel stellt sicher, dass alle Dienstleistungen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Dies umfasst die sichere Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten, transparente Datenschutzrichtlinien und die Möglichkeit für Kunden, ihre Datenrechte auszuüben. ecotel setzt auf höchste Sicherheitsstandards, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten und erfüllt damit die rechtlichen Vorgaben der DSGVO.

ecotel bietet für bestimmte Dienste End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) an, um die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Insbesondere bei VoIP-Diensten wird eine starke Verschlüsselung angewendet, um sicherzustellen, dass Anrufe und Nachrichten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die E2EE sorgt dafür, dass nur die Kommunikationspartner die übertragenen Daten lesen oder hören können, während sie für Dritte unzugänglich bleiben.

ecotel schützt die Daten deiner Firma durch eine Kombination aus fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen:

1. Verschlüsselung: Alle Daten werden während der Übertragung und Speicherung mit modernen Verschlüsselungstechnologien wie SSL/TLS geschützt, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

2. Zugriffskontrollen: Strenge Zugriffsrichtlinien stellen sicher, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen können. Dies reduziert das Risiko interner und externer Bedrohungen.

3. Firewall und Intrusion Detection: ecotel setzt leistungsfähige Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme ein, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

4. Datensicherung: Regelmäßige Backups sorgen dafür, dass Ihre Daten im Falle eines Vorfalls schnell wiederhergestellt werden können.

5. Sicherheitsaudits: ecotel führt regelmäßige Audits durch, um die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern.

Diese Maßnahmen gewährleisten, dass die Daten deiner Firma bei ecotel sicher und geschützt sind.

Cloud-Telefonie ist sehr sicher, da sie moderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle verwendet, um Ihre Kommunikation zu schützen. 

Anbieter wie ecotel setzen auf regelmäßige Sicherheitsupdates und umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass deine Daten vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen geschützt sind. Zudem wird die Infrastruktur in sicheren Rechenzentren gehostet, die strenge Sicherheitsstandards erfüllen.

Für den Fall eines Internetausfalls sollten Sie über Backup-Lösungen verfügen, wie z.B. die Telefonie-Backup-Option »ecotel @once«, mobile Datenverbindungen via LTE oder alternative Kommunikationswege. Ein detaillierter Notfallplan hilft, die Kommunikation schnell wiederherzustellen.

ecotel garantiert in der Regel eine Uptime von 99,9 % für seine Dienstleistungen, abhängig vom gewählten Service-Level-Agreement (SLA). Diese hohe Verfügbarkeit wird durch eine robuste Infrastruktur, redundante Systeme und kontinuierliche Überwachung sichergestellt. Unternehmen können sich darauf verlassen, dass ihre Kommunikationsdienste nahezu durchgehend verfügbar sind, wodurch Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.

ecotel hat umfassende Disaster-Recovery-Pläne implementiert, um die Geschäftskontinuität auch im Falle von Störungen sicherzustellen. Diese Pläne umfassen:

1. Geografisch redundante Rechenzentren: Daten und Dienste sind über mehrere Standorte verteilt, sodass im Falle eines Ausfalls automatisch auf ein anderes Rechenzentrum umgeschaltet wird.

2. Regelmäßige Datensicherungen: Wichtige Daten werden regelmäßig gesichert, um eine schnelle Wiederherstellung nach einem Zwischenfall zu ermöglichen.

3. Automatisierte Failover-Systeme: Diese Systeme gewährleisten, dass bei Störungen oder Ausfällen eine unterbrechungsfreie Umschaltung auf Backup-Systeme erfolgt.

4. Kontinuierliche Überwachung: Das Netzwerk wird rund um die Uhr überwacht, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und schnelle Reaktionen zu ermöglichen.

Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass ecotel-Kunden auch im Falle eines Notfalls schnell und effizient wieder operativ arbeiten können.

Ja, ecotel bietet redundante Verbindungen über verschiedene physische Routen an. Diese Lösung stellt sicher, dass bei einem Ausfall der Hauptverbindung automatisch auf eine alternative Route umgeschaltet wird, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Diese Art der Redundanz, die oft in Verbindung mit Glasfaserlösungen angeboten wird, ist ideal für Unternehmen, die eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit ihrer Kommunikations- und Datenverbindungen benötigen.

ecotel informiert Kunden über Störungen vor allem per E-Mail und Telefon, sodass betroffene Nutzer zeitnah und direkt über den aktuellen Stand informiert werden. Zusätzlich können Kunden den Status ihrer Dienste und etwaige Störungen im Selfcare-Portal einsehen. Wartungsankündigungen und weitere Informationen zu geplanten Arbeiten werden auf der Seite Wartungen veröffentlicht, um eine transparente Kommunikation zu gewährleisten.

Ja, ecotel bietet Service Level Agreements (SLAs) an, die klare Verfügbarkeits- und Leistungszusagen enthalten. Sollte ecotel die im SLA festgelegten Service-Standards, wie etwa garantierte Uptime oder Reaktionszeiten, nicht einhalten, können Kunden je nach Vertrag Anspruch auf Entschädigungen haben. Diese Entschädigungen werden individuell im SLA geregelt und bieten Unternehmen finanzielle Sicherheit bei unerwarteten Störungen.