Pressemitteilungen

ecotel vernetzt Graf Hardenberg

ecotel vernetzt Graf Hardenberg

Digitalisierungsschub für 32 Standorte der Autohausgruppe

Maßgeschneidertes Highspeed-VPN mit Glasfaser, Redundanz und persönlichem Service für einen dynamischen Mittelstand.

Die ecotel communication ag gewinnt mit der Graf Hardenberg-Gruppe einen weiteren bedeutenden Großkunden aus dem deutschen Automobilhandel und baut ihre Position als Telekommunikationspartner für Autohäuser gezielt aus. Graf Hardenberg gehört zu den erfolgreichsten Automobilhandelsgruppen in Deutschland und vertritt sechzehn namhafte Marken an mehreren Standorten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Durch ein zukunftsfähiges Standortvernetzungskonzept mit moderner Glasfasertechnologie und skalierbarem VPN realisiert ecotel eine digitale Highspeed-Infrastruktur für 32 Standorte.

„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Graf Hardenberg-Gruppe“, sagt André Borusiak, Vorstand & CCO von ecotel. „Dieses Projekt zeigt, wie passgenau wir die digitalen Anforderungen moderner Handelsgruppen verstehen und erfolgreich umsetzen. Unsere Lösung kombiniert Performance, Sicherheit und Perspektive für zukünftige Innovationen.“

Kern der Lösung ist ein leistungsstarkes VPN auf Glasfaserbasis mit Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit/s, ergänzt durch Mobilfunk-Backups, zentrales Datenpooling und Internet-Breakouts mit doppelter Glasfaseranbindung an strategisch wichtigen Standorten. Auch hybride Anschlüsse über VDSL werden gezielt eingesetzt – ermöglicht durch die technologieoffene Architektur von ecotel.

„Bereits bei unserem ersten persönlichen Gespräch in Ettlingen haben wir gespürt, dass unsere Unternehmen gut zueinander passen. Darüber hinaus ist das technische Konzept in Verbindung mit dem wettbewerbsfähigen Preis-/Leistungsverhältnis absolut überzeugend“, so Philipp Ludwigs, Holding-Geschäftsführer und CFO der Graf Hardenberg-Gruppe. „Die gesamte Infrastruktur ist flexibel und auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet.“

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war und ist auch die enge Partnerschaft mit TECHNO - DIE AUTO-HAUS-KOOPERATION, bei der ecotel als Technologiepartner gelistet ist. Zahlreiche Gesellschafter profitieren bereits von den damit verbundenen Vorteilen.

„Mit ecotel haben wir einen Partner, der die Anforderungen des automobilen Mittelstands nicht nur versteht, sondern aktiv mitgestaltet“, sagt Georg Wallus, Geschäftsführer der TECHNO. „Die Umsetzung bei Graf Hardenberg zeigt, wie moderne IT-Infrastruktur wirtschaftlich und zukunftssicher realisiert werden kann.“

Der Automobilhandel in Deutschland befindet sich mitten in einem Konsolidierungs- und Digitalisierungsprozess. Autohäuser stehen unter wachsendem Innovationsdruck und benötigen leistungsstarke, ausfallsichere Kommunikationslösungen – als Basis für Cloud-Anwendungen, Big Data, Remote-Services und smarte Kundeninteraktion. Standortvernetzung wird damit zur kritischen Infrastruktur der Branche.

Die Zusammenarbeit mit der Graf Hardenberg-Gruppe unterstreicht erneut die Rolle von ecotel als starker und verlässlicher Partner für den automobilen Mittelstand. Namhafte Autohausgruppen in ganz Deutschland setzen bereits auf ecotel und profitieren von leistungsfähiger Netzinfrastruktur, individueller Betreuung und hoher technologischer Flexibilität.

Mit einem Glasfasernetz von über 1 Million Kilometern in Deutschland, skalierbaren VPN-Architekturen, SD-WAN-Readiness, deutschen Rechenzentren und individueller Kundenbetreuung bietet ecotel die ideale technologische Grundlage für eine erfolgreiche digitale Zukunft im Handel.