Mehrwertdienste

Definition

Als Service- oder Sonderrufnummern werden Telefonnummern bezeichnet, die keinem gewöhnlichen ortsfestem Teilnehmeranschluss zugeordnet sind. Anrufe an diese Nummern können durch den zuständigen Telefondienstleister je nach Wunsch des Auftraggebers flexibel weitergeleitet werden. Servicerufnummern werden als Kundenbindungs-Instrument für den Dialog mit Endkunden eingesetzt. Damit signalisieren Unternehmen ein hohes Maß an Kundennähe und Service-Orientierung für ihre Kunden und Interessenten.

Die bekanntesten Servicerufnummern sind 0800, 0180, 0900, 0137 und 00800 wie auch lokale und internationale Servicerufnummern.

Funktionsweise

Über die Anwahl einer bundesweit einheitlichen Rufnummer werden die Anrufer mit dem gewünschten Ansprechpartner verbunden. Basis dafür ist eine intelligente Technologie mit umfassenden Routing- und Anrufverteil-Funktionen für die Übermittlung von Informations- bzw. Datenströmen zu einem bestimmten Zielort.

Zu den Basis-Funktionen zählen unter anderem Warteschleifen, IVR-Menüs zur Vor-Klassifizierung der Kunden-Anfragen sowie Datenbank-Routings und Rückruf-Services.

Einsatzmöglichkeiten

0800 = kostenfreie Service-Hotline

Die 0800er-Servicerufnummer wird in der Regel für Service- oder Bestell-Hotlines eingesetzt. Für den Anrufer ist der Anruf aus dem Fest- und Mobilfunknetz immer kostenfrei. Die Telefon- & Verbindungskosten werden vom Betreiber der Rufnummern übernommen. 0800-Servicerufnummern sind nicht aus dem Ausland erreichbar.

0180 = kundenfreundliche Service-Hotline

Bei einer 0180-Servicerufnummer teilen sich der Anrufer und Betreiber die Telefon- & Verbindungskosten. Wahlweise werden die Kosten pro Minute oder Verbindung abgerechnet. Die 0180er kommt bei Service-Hotlines, Bestell-Hotlines oder Promotion-Hotlines zum Einsatz und ist auch aus vielen ausländischen Netzen erreichbar.

01370 = Voting- und Gewinnspiel-Hotline

Die Anrufe zu einer 0137-Servicerufnummer sind für den Anrufer kostenpflichtig und werden über die Telefonrechnung des Anrufers abgerechnet. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Televote-Nummer, die bei Gewinnspielen, Abstimmungen und Votings eingesetzt wird. Es entstehen keine Wartezeiten, da die Anrufe über eine automatisierte Ansage angenommen werden. Die Kosten der Anrufer werden vom Anbieter oft zur Refinanzierung der Marketingaktion oder Gewinne genutzt.

Lokale Servicerufnummer = intelligente Ortsnetznummer

Die lokale oder auch geografische Servicerufnummer ist eine Servicenummer mit Ortsvorwahl. Anrufer erreichen diese Servicerufnummer zum normalen Festnetztarif, im Rahmen einer Festnetz-Flatrate sogar kostenfrei. Mit einer lokalen Servicerufnummer können Unternehmen aus dem In- und Ausland erreicht werden.

Internationale Servicerufnummern = weltweite Erreichbarkeit

Es besteht die Möglichkeit, landestypische Servicerufnummern im Ausland zu schalten. Diese sind, je nach Land, mit deutschen 0800, 0900 oder 0180-Rufnummern vergleichbar.

00800 = kostenlose Service-Hotline weltweit

Die 00800 (oder +800)-Servicerufnummer ist aus allen Ländern erreichbar, in denen sie freigeschaltet wurde. Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Länder freischalten zu lassen, ohne eine neue Nummer beantragen zu müssen. Der Betreiber dieser Rufnummer ist weltweit über eine einheitliche Rufnummer erreichbar. Die Gespräche sind für den Anrufer kostenfrei.

Vorteile

  • Verbesserter Kundenservice
  • Höhere Erreichbarkeit & Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Standortunabhängige Rufnummern
  • Effiziente und flexible Verteilung der ankommenden Anrufe
  • Einsparung von personellen Ressourcen durch intelligentes Routing
  • Professionelles Auftreten
  • Überprüfung der Erreichbarkeit durch Statistikdaten

 

Zum ecotel Produkt.