Auf Grundlage der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Anbindung von Allianz Agenturen konnte ecotel die Partnerschaft mit der Allianz Deutschland AG deutlich ausbauen. Im Zuge des aktuell laufenden Projektes Allianz Global Network zur Digitalisierung und Optimierung des Informationsaustausches zwischen Agenturen und Zentrale erhielt ecotel den Zuschlag für einen Großauftrag zur Anbindung von rund 8.000 Allianz Agenturen mit Sprach- und Datendiensten in Deutschland.
Um den umfangreichen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, hat sich die Allianz für performante Business-DSL-, Ethernet- und LTE-Anbindungen über ein Virtual Private Network (VPN) mit MPLS-Technologie von ecotel entschieden. Damit wird der schnelle und sichere Informationsaustausch der Agenturen mit der Zentrale speziell für die zukünftige Nutzung von Cloud Services ermöglicht.
Für die zusätzliche Datensicherheit wird eine moderne IP-Sec- und Web-Proxy-Plattform im ecotel-Rechenzentrum aufgesetzt und betrieben. Abgerundet wird das Großprojekt durch den Einsatz individueller Firewall- und VPN-Komponenten sowie den interaktiven Monitoring-Service rund um die Uhr. ecotel übernimmt damit den gesamten Infrastruktur-Service für das Agenturnetz in Deutschland. Auf Basis der erfolgreichen Zusammenarbeit mit ecotel wurde das Projekt von der Allianz um den Dienst WLAN-Service erweitert. Damit erhalten Allianz Agenturen die Möglichkeit, in ihren Räumen den sicheren Zugang zum AGN-Netzwerk auch per WLAN zu nutzen und ihren Kunden einen WLAN-Gastzugang zu bieten.
Rund 8.000 Allianz Agenturen profitieren zukünftig von Sprach-und Datendiensten der ecotel
Dr. Andreas Nolte, CIO Allianz Deutschland AG, fasst die Vorteile von ecotel zusammen: „Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe an ecotel war nicht nur das leistungsfähige Gesamtkonzept, sondern auch die hohe Flexibilität und Kundenorientierung, von der Anschaltung über den Betrieb bis hin zur Rechnungsstellung.
Dieses Gesamtpaket hat uns überzeugt. Das für uns besonders interessante »Multi-Carrier-Konzept« inklusive Netzkopplung mit den relevanten Carriern und die damit verbundene höchstmögliche Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen für unsere Agenturen in Deutschland rundete die Entscheidung schließlich ab.“